Zeitumstellung – Der Moment, in dem deine innere Uhr einfach “Nein” sagt
Zweimal im Jahr beschließt die Menschheit kollektiv, an der Zeit zu drehen. Warum? Weil wir es können. Plötzlich ist es entweder früher, obwohl es später ist – oder später, obwohl es früher ist. Willkommen in der Zeitschleife der Verwirrung!
Im Frühling klauen wir uns selbst eine Stunde Schlaf – ganz legal. Wer sich schon mal um 2:00 Uhr nachts schlafen gelegt und um 3:00 Uhr aufgewacht ist, ohne wirklich geschlafen zu haben, weiß, wie es sich anfühlt, betrogen zu werden – von der Uhr.
Im Herbst hingegen gibt es die Stunde zurück. Große Freude! Eine Extrastunde Schlaf! Oder eine zusätzliche Stunde Party – je nach Lebensstil. Aber wehe, du hast einen analogen Wecker. Dann darfst du auf allen Geräten im Haus Detektiv spielen: “Stimmt die Uhr jetzt wirklich? Oder lebt sie noch in der Vergangenheit?”
Und dann das alljährliche Rätsel: Vor oder zurück? Alle wissen, dass es da irgendeinen Merksatz gibt… „Im Frühling stellt man die Gartenmöbel vor die Tür, im Herbst zurück in den Schuppen“? Am Ende googelt man’s eh.
Fazit:
Die Zeitumstellung ist der einzige Moment im Jahr, in dem man pünktlich zu spät kommen kann – mit offizieller Ausrede.
