Bei extremer Hitze ist es wichtig, den Körper zu kühlen und vor Überhitzung zu schützen. Trinken Sie ausreichend Wasser, suchen Sie kühle Orte auf, tragen Sie luftige Kleidung und vermeiden Sie körperliche Anstrengung. Sorgen Sie auch für eine kühle Umgebung, indem Sie Räume abdunkeln und lüften.
-
Trinken Sie ausreichend Wasser:
Achten Sie darauf, über den Tag verteilt viel zu trinken, am besten Wasser oder ungesüßte Tees.
-
Kühlen Sie sich ab:
Nehmen Sie kühle Duschen oder Wannenbäder, nutzen Sie feuchte Umschläge für Arme, Beine, Stirn oder Nacken, oder halten Sie Ihre Unterarme in kühles Wasser.
-
Tragen Sie leichte Kleidung:
Wählen Sie helle, luftige Kleidung, die den Körper bedeckt, aber nicht einengt.
-
Vermeiden Sie körperliche Anstrengung:
Vermeiden Sie anstrengende Tätigkeiten bei hohen Temperaturen und verlegen Sie Sport in die kühleren Morgen- oder Abendstunden.
-
Meiden Sie die direkte Sonneneinstrahlung:
Gehen Sie nicht unnötig in die Sonne und schützen Sie sich mit Kopfbedeckung und Sonnencreme.
-
Nutzen Sie Verdunstungskälte:
Hängen Sie feuchte Tücher auf oder nutzen Sie einen Ventilator, um die Luft zu kühlen.
- Lüften Sie nachts: Nutzen Sie die kühleren Nachtstunden, um Räume gut zu lüften.
- Abdunkeln: Halten Sie tagsüber Fenster und Rollläden geschlossen, um direkte Sonneneinstrahlung und Hitze zu vermeiden.
- Kühle Orte aufsuchen: Suchen Sie bei Bedarf klimatisierte Räume auf oder verbringen Sie Zeit in Parks und Wäldern, die Schatten spenden.
- Reduzieren Sie Wärmequellen: Schalten Sie unnötige Elektrogeräte aus, die Wärme erzeugen.
-
Achten Sie auf Ihre Mitmenschen:
Besonders ältere Menschen und Personen mit Vorerkrankungen sind anfälliger für Hitze.
-
Vermeiden Sie Alkohol und Koffein:
Diese können zu Dehydration führen.
-
Essen Sie leichte Kost:
Vermeiden Sie schwere, fettige Speisen und bevorzugen Sie leichte, erfrischende Mahlzeiten.
-
Fächer und kühle Umschläge:
Ein Fächer oder ein feuchter Waschlappen können bei Bedarf für zusätzliche Erfrischung sorgen.